Page 10 - Leseprobe - Freundschaft mit dem Körper
P. 10
sie, einmal entstanden, auch fortbestehen kann. Eine weitere Mög-
lichkeit bietet sich im Alltag über das Thema Essen an. Denn
Ernährung ist mehr als nur die reine Nahrungsaufnahme. Mit
Wissen, Wertschätzung und Achtsamkeit können wir in diesem
Bereich richtig gut auf die Bedürfnisse unseres Körpers eingehen.
Lassen Sie uns das mal ein wenig genauer anschauen, wie sich Ihre
bewussten Entscheidungen auf die Freundschaft mit Ihrem
Körper auswirken könnten.
Essen im Zeichen der Freundschaft
Fangen wir dazu mit ein paar Schlagworten an, die Sie sicherlich
schon gehört haben, wie ausgewogene und gesunde Ernährung,
Superfood, Clean Eating, ungesättigte Fettsäuren, Low Carb und
Paleo-Diät, Intervallfasten, Nahrungsergänzungsmittel und Mikro-
biom. Wahrscheinlich könnten wir das ganze Buch mit solchen
Schlagworten und deren Erläuterungen füllen und hätten trotzdem
das Thema Ernährung mit all ihren Zusammenhängen nicht voll-
umfänglich umrissen.
Wie aber geht es Ihnen, wenn Sie solche Schlagworte lesen? Emp-
finden Sie da ein zustimmendes “Ja, da befolge ich einiges, soweit mög-
lich” oder macht sich da eher eine leichte Abwehrhaltung oder ein
leises Schuldgefühl breit? Wir werden später darauf zurückkom-
men, versprochen. Schauen wir erst einmal, was die Ernährungs-
wissenschaft sagt. Denn wir wollen Sie gern teilhaben lassen, an
der Revolution, die dort seit einigen Jahren im Gange ist.
Den Anfang markiert eine Ende 2015 veröffentlichte Studie, in der
Forscher rund um Eran Elinav und Eran Segal die Blutzucker-
werte nach den Mahlzeiten von 800 Teilnehmern eine Woche lang
kontinuierlich überwachten. Die nach dem Essen gemessenen
Blutzuckerwerte sind wichtig, weil stark erhöhte Werte ein Risiko-
141