Page 4 - Leseprobe - Freundschaft mit dem Körper
P. 4
und laden Sie in diesem Kapitel ein, herauszufinden, wozu Sie sich
zählen. Wir glauben, dass Sie wirklich viel über sich lernen werden. In
Kapitel sieben geht es um Grundbedürfnisse und wie wir diesen
freundschaftlich am besten nachkommen können. Dazu haben wir
ganz typische Alltagssituationen in Bezug zum Körper aufgearbeitet.
Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft. Stimmt diese Aussage
in Bezug zum eigenen Körper? In Kapitel acht denken wir kurz dar-
über nach und machen Ihnen Vorschläge dazu. Allem Bemühen zum
Trotz kann es dennoch sein, dass eine Freundschaft mal crasht. Was
das im Kontext des eigenen Körpers bedeutet und wie Sie damit
umgehen können, erkunden wir in Kapitel neun. Der Wissensteil
schließt mit Kapitel zehn und der Frage, inwiefern Wissenschaft
unser hier aufgeführtes Denkmodell untermauern kann. Seien Sie
gespannt. Im sich anschließenden Teil “Erfahrungswelten” dürfen
Sie sich in dreißig Tagesaufgaben voll und ganz in die Freundschaft
mit Ihrem Körper stürzen. Möge es Ihnen viel Freude bringen. Ein-
gewoben in diese Ausführungen, wollen wir dabei behutsam und
erhellend das Augenmerk auf die eigentlich bizarre Angelegenheit
richten, dass ein Teil der Fachbereiche des Gesundheitswesens sich
ausschließlich auf den Körper als solchen konzentriert. Ein großer
Bereich, der die psychischen Belange dabei weitestgehend ausklam-
mert. Dem gegenüber steht der andere Teil der Gesundheitsdienst-
leister, der ausschließlich über den Verstand sowie das Gespräch
arbeitet und dabei den Körper allenfalls als Vehikel für den Geist
betrachtet. Wir sehen unsere Ausführungen in diesem Buch als Ein-
ladung und Hilfestellung zugleich, dieses dualistische Denken zu
einer Natürlichkeit, der Ganzheitlichkeit unseres Seins zu wandeln.
Nun möchten wir Sie einladen, so weit Sie mögen, in eine Lebens-
oder Arbeitshaltung einzutauchen, die Körper und Geist auf ganz
natürliche Weise verbindet. Nach einiger Theorie führt Sie dieses
Buch immer wieder zu kleinen Erkundungsgängen zu sich selbst.
9